Oster-GU 2024
„Unsere Freude beginnt dort, wo wir andere zum Lächeln bringen.“
Tag 1
Es war mal wieder so weit – die Osterfreizeit 2024 in Wulsbüttel startete am 23.März 2024.
Wie in jedem Jahr reisten alle Betreuer schon einen Tag vor den NCL-Kids an. Die Vorbereitungen verliefen problemlos und dann war auch früh Schlafenszeit, denn für die morgige Anreise der Kids wollten alle fit und ausgeschlafen sein.
Die Anreise der NCL-Kids erfolgt immer gegen 13 Uhr am Sonntag und so standen wir alle erwartungsvoll an der Tür und haben geraten, wer wohl als erstes ankommt. Die neuen Betreuer waren ganz aufgeregt, denn trotz eines Eltern-/ Kindbesuches (ein Treffen, an dem sich die NCL-Kids und Betreuer kennenlernen) war doch irgendwie alles neu.
Dieses Mal waren dabei: Ruby, Sarah, Mathilda, Elisa, Sophie E., Sophie R., Isabella und Antonia.
Nachdem alle angekommen waren, gab es erstmal leckeren Kuchen, Waffeln und Kekse. Danach wurden die Zimmer eingerichtet… ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viel Gepäck es auszupacken gab, oder vielleicht doch? :-)
Jetzt wurde es Zeit für unsere beliebte Vorstellungsrunde, jeder von uns musste seinen Namen, seine Lieblingsfarbe, sein Lieblingstier und seine Haarfarbe vorstellen. Nach Sarahs Aussagen war das lustig, cool, hübsch und toll.
Tag 2
Am Montag ging es nach dem Frühstück zur Waterfront nach Bremen. Denn was darf auf der Freizeit nicht fehlen – das Shoppen natürlich! Aber diesmal war die Ausbeute ganz schön mau…irgendwie hat niemand etwas Schönes gefunden. Nach dem Shoppen ging es für uns alle ins Kino. Hier trennte sich unsere Gruppe, denn die Kids konnten wählen, ob sie „Ella und der schwarze Jaguar“, „Wish“ oder „Wo die Lüge hinfällt“ schauen wollten. Das Fazit: „Ella und der Jaguar“ war für die Kids soo schön, für uns Betreuer…naja, Hauptsache es hat den Kids gefallen. Als wir wieder zurück in Wulsbüttel waren, gab es zum Abendessen noch leckere Burger, die unser Springerteam Paul und Phillip für uns zubereitet hatten. Zum Abschluss des Tages wurde noch der Film „Die wilden Hühner“ geschaut.
Tag 3
Am Dienstag ging es für Ruby, Sarah, Mathilda, Antonia, Sophie R. und ihre Betreuerinnen nach Cuxhaven an den Strand, denn endlich kam auch hier die Sonne zum Vorschein. Am Strand war es toll, es wurden lange Spaziergänge gemacht, Muscheln gesammelt und sogar Postkarten geschrieben. Für Elisa und ihre Betreuerinnen ging es heute nach Bremen auf die Osterwiesen (eine Art Kirmes). Dort war es richtig super, denn Elisa hat ein tolles Foto mit der „Eiskönigin Elsa“ machen können. Sophie E. und ihre Betreuerinnen haben einen Spaziergang zu Melkhus unternommen, dort gibt es das leckerste Eis hier in der Umgebung. Isabella war heute sehr kreativ und hat tolle Murmelbilder gemalt. Danach wurde noch eine Partie „Mensch ärgere dich nicht“ gespielt. Zum Abendessen gab es heute Curry mit Reis…mmmh, lecker.
Tag 4
Am Mittwochmorgen wurden wir von Sophie E. mit „Alle meine Entchen“ am Klavier geweckt. Nach dem Frühstück ging es für einige zum Reit- und Fahrverein Auetal. Dort fahren wir jedes Jahr hin und sind jedes Mal total begeistert von Jörg und seinem Team. Auf dem Reiterhof haben die Kids die Möglichkeit, die Pferde und Ponys zu streicheln, zu striegeln und sogar auf ihnen zu reiten. Angekommen, ging es auch gleich an die Arbeit, denn die Pferde Penny, Matrix und Nelly waren ganz schön schmutzig. Mathilda war besonders fleißig und konnte gar nicht aufhören zu putzen. Nach dem vielen Streicheln und Putzen der Pferde gab es noch eine tolle Überraschung, denn zu Besuch auf dem Reiterhof waren drei Alpakas mit Namen Jupiter, Luke und Keanu. Die Alpakas sahen ja so süß aus und hatten ganz weiches, kuscheliges Fell. Die Kids durften dann erstmal die Alpakas füttern…oh mann, die Drei waren ganz schön hungrig ?…und dann gab es noch eine Überraschung, denn auf dem Reiterhof war auch eine Therapiehündin Namens Jule zu Besuch. Jule ist ein Pudel und konnte ganz viele Kunststücke. Sie ist sogar über die Arme von Sarah gesprungen. Sarahs Kommentar dazu: „Jule hüpft wie ein Känguru.“
Danach ging es zurück nach Wulsbüttel, noch etwas ausruhen, denn abends wollten wir alle noch zum Essen ins Café del Sol in den Weserpark fahren. Nach dem Essen waren alle ganz schön kaputt und müde und so gingen wir dann auch bald alle schlafen.
Tag 5
Am Donnerstag ging es nach dem Frühstück auch gleich wieder los - Sarah wollte gerne zum Shoppen in den Weserpark, Elisa ist zu einem Outlet gefahren und Isabella ist zum Treffen mit dem Osterhasen auf die Osterwiesen gefahren. Isabella war total begeistert von dem Osterhasen und wollte dessen Hand gar nicht mehr loslassen! Mathilda hatte heute einen Kreativtag und hat ganz viel gebastelt und tolle Murmelbilder hergestellt. Sophie E. und ihre Betreuerinnen waren für das Kochen zuständig: während die Betreuerinnen kochten, hat Sophie E. sie mit Gesang musikalisch unterstützt. Der Rest der Gruppe hat es sich heute bei „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ gemütlich gemacht, denn es regnete heute fast den ganzen Tag.
Tag 6
Am Freitag war das Wetter zum Glück wieder besser und so starteten Antonia, Sophie E., Elisa und Sophie R. zu einem schönen Spaziergang zum Eis essen zu Melkhus. Heute stand auch ganz groß Kreativität auf dem Programm, denn hier im Haus gibt es einen ganz tollen Kreativraum. Zu Besuch bei uns war heute Jenny – Jenny ist hier im Haus am Paschberg die stellvertretende Kreativwerkstattleitung. Jenny hatte tolle Ideen mitgebracht und die Kids konnten Stoffbeutel und Gipsfiguren bemalen. Das hat richtig viel Spaß gemacht und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Am meisten begeistert waren wir alle von Jenny, denn sie war ganz lieb, geduldig und freundlich. Hoffentlich kommt sie nächstes Mal auch wieder zu uns. Am Nachmittag haben wir erstmal eine Fotosession mit ganz vielen lustigen Teamfotos gemacht…ich sage nur: Sophieeeee R. ? Danach gab es super leckeren Möhrenkuchen, den Sarahs Betreuerin Lisa extra für uns gebacken hatte.
…und dann war es so weit. Unsere diesjährige Mottoparty unter dem Motto: „Heute bin ich der Star“ konnte beginnen. Alle Kostüme waren echt super! ? Es wurde laut Musik gehört und getanzt… wir haben einfach richtig Party gemacht.
Tag 7
Am Samstag sind wir alle fröhlich in den Tag gestartet, denn heute war es morgens schon richtig schön warm…in der Sonne jedenfalls. Nach dem Frühstück ging es dann für Isabella, Sophie E., Mathilda und Antonia wieder einmal zu Melkhus – das Eis ist aber auch einfach so lecker und ein langer Spaziergang bei strahlendem Sonnenschein dorthin tat auch allen gut ?Für Sophie R. ging es heute zum Shoppen in den Weserpark…da war ganz schön viel los so kurz vor Ostern. Elisa und ihre Betreuerinnen waren heute nicht nur das Einkaufsteam, sondern auch das Grillteam. Morgens ging es gleich zum Einkaufen, denn für einen leckeren Grillabend braucht man echt eine Menge. Wir alle können uns Sarahs Aussage anschließen: Das Grillen war perfekt!
Tag 8
Am Ostersonntag haben wir erstmal ausgiebig mit leckeren Brötchen und Croissants gefrühstückt. Manche der Kids waren ganz schön aufgeregt und fragten sich, ob der Osterhase wohl schon dagewesen ist. Da das Wetter heute leider nicht so toll war und es immer wieder geregnet hat, haben wir beschlossen, die Ostereiersuche ins Haus zu verlegen. Die Kids haben ganz tolle Dinge gefunden wie z.B. Smarties-Rassel-Osterhasen, Deo, Hörspiele und natürlich ganz viel Schokoladeneier. Da eine Ostereiersuche bekanntlich anstrengend ist, wurde schon zwischendurch ganz schön viel genascht! Am Nachmittag haben wir dann ein großes Osterfeuer gemacht. Sarahs Betreuerin Lisa hat morgens extra für uns einen Stockbrotteig vorbereitet. Es gab aber nicht nur leckeres Stockbrot, sondern auch Marshmallows mit Butterkeksen. Oh, war das lecker…mmmh ?! Sarah war heute im Dienst des Osterhasen unterwegs und hatte für alle Betreuer:innen Schokoosterhasen, welche sie dann fleißig verteilte. Danach haben wir noch eine Top und Flop Runde gemacht, dies machen wir jedes Jahr am Ende der Freizeit, und so kann jedes der Kinder noch einmal sagen, was ihm besonders gut gefallen hat und was nicht so gut war. Fazit: Alles war toll und alle wollen wieder kommen ?(Das war das größte Kompliment für uns alle). Das war ein toller Ostertag! ?
Tag 9
Diesmal erfolgte die Abreise schon am Ostermontag, denn die regulären Osterferien in Niedersachsen waren nun vorbei. Morgens haben wir uns nochmal alle zusammengesetzt und gemeinsam gefrühstückt. Danach wurden die letzten Sachen eingepackt und dann hieß es auch schon warten auf Mama und Papa.
Bericht unserer Erstlings-Betreuer:innen
Moin, wir sind die Neuen! Wir sind alle das erste Mal bei einer NCL-Freizeit dabei. Von der Freizeit Wind bekommen haben wir über Freund:innen und Kommiliton:innen. Über die Krankheit NCL wussten wir vorher alle nicht viel, sind aber die Woche über mit unseren Aufgaben gewachsen.
Bevor die Oster-GU los ging, haben wir die Teilnehmenden und ihre Eltern besucht. Diese Besuche waren sehr wertvoll, weil wir dadurch einen guten Einblick in den Alltag der Familien gewinnen konnten. Somit hatten wir ein positives Gefühl, gut in die Freizeit starten zu können.
Bevor die Teilnehmenden am Sonntag in Wulsbüttel angekommen sind, haben wir den ersten Tag genutzt, um uns im Team besser kennenzulernen. Am Sonntag haben wir uns dann sehr gefreut, als endlich alle angekommen sind und die Freizeit richtig Fahrt aufgenommen hat. Uns als neue Betreuerinnen hat es ein sicheres Gefühl gegeben, dass wir zusammen mit den Eltern nochmal alles durchgegangen sind. Was ist im Koffer drin? Was finden wir alles in der Kosmetiktasche und welche Medikamente gibt es wann? Und natürlich: Was können wir machen, wenn die Teilnehmenden mal Heimweh oder nicht so gute Laune haben? Ein bisschen bedrückend war es für uns mitanzusehen, wie die Eltern sich verabschiedet haben. Aber das war dann auch schnell vergessen, als wir uns in einer großen Willkommensrunde alle besser kennengelernt haben. Wir haben die ganze Truppe das erste Mal in Action erlebt, das war sehr lustig.
Die nächsten Tage vergingen für uns wie im Flug. Abends haben wir Betreuer:innen alle zusammen immer eine Top und Flop Runde gemacht und Situationen besprochen, die besonders gut oder auch nicht so gut liefen. Um mal einige unserer persönlichen Tops und Flops zu nennen: Wir alle haben das Gefühl, mit der Oster-GU einfach bei einer super Sache dabei zu sein. Sei es Kino, die Motto-Party, der Strandausflug… Trotz des schweren Krankheitsbildes gibt es jeden Tag neue Highlights und schöne Momente, die wir zusammen als Gruppe erleben. Dabei kann jedes Team super individuell entscheiden, worauf sie Lust haben und trotzdem treffen sich alle bei gemeinsamen Abendessen oder Aktivitäten wieder. Egal ob ganz kleine oder große Augenblicke: Jeden Tag schöne Momente!
Also, unser Fazit: Es war total schön, gerne wieder!;)
Tine, Elisa, Merle, Svea, Carolin und Malin
Unser Dank
Wie immer geht unser Dank an Sabine Kohlwey für ihre tolle Unterstützung bei der Organisation der Freizeiten. Sabine stand uns immer mit Rat und Tat zur Seite, konnte alle Fragen klären und beantworten und war immer als Ansprechpartnerin für uns da.
Wir möchten uns auch bei Antje Bertram und dem Team vom Haus am Paschberg bedanken. Wir kommen jedes Jahr wieder gerne zu euch…ihr seid einfach toll!
Ein großer Dank geht auch an den Verein „Ein Herz für Kinder“, die uns für unsere Freizeit einen Rollstuhlbus zur Verfügung gestellt haben. Dadurch war es uns möglich, auch viele gemeinsame Ausflüge als Gruppe zu unternehmen.
Der allergrößte Dank geht aber natürlich an alle Betreuerinnen und Betreuer. Wir als Leitung haben es bei der Planung nicht immer leicht und überlegen genau, welche Betreuerin oder welcher Betreuer zu welchem Kind passt und - was sollen wir sagen: Es waren die richtigen Entscheidungen. Ihr seid so tolle Teams gewesen, habt den Kids wieder so viele Erlebnisse und neue Eindrücke geschenkt, das war einfach spitze! Ohne euch wären die Freizeiten einfach nicht möglich, schön dass es euch gibt ?
Bis bald! Wir freuen uns schon, euch alle im nächsten Jahr wiederzusehen.
Text: Daniela Stahl, Bilder: Teilnehmende