Ansprechpartner

Gruppensprecher und Ansprechpartner: Kai Hellmann

Weihnachtsfeier der RG West

Bei sehr verregnetem Wetter fand das diesjährige Weihnachtsfest letztendlich doch bei Ines, Martin und Anna in Kirchhellen im familiären Umfeld statt. Da die genaue Anzahl der Zusagen bis zum Tag zuvor nicht feststand, wurde flexibel geplant und nach dem Motto verfahren „Wir freuen uns auf jeden, der anklingelt“. So wurde es, so wie geplant, ein schönes Zusammensein aller derer, die da waren. Strapazen der Anfahrt von mehreren Stunden nahmen da Edith und Rainer Witte sowie Elke Müller in Kauf. Auch Karin und Knut Kliem kamen aus Düsseldorf sowie auch die Familie Glowacka aus Monheim mit Olimpia (CLN2) und Ihrer Schwester Inez. Kai und Anika kamen mit Levi (CLN2) aus Halver aus dem Sauerland ins verregnete Ruhrgebiet. Und zu guter Letzt kamen auch noch Max Kurasz und Björn Fritsch aus dem Betreuerstab als Besucher zur Weihnachtsfeier. Viele Gespräche mit guter Stimmung waren den ganzen Tag mit reichlich Essen und Trinken verbunden. Aber letztendlich haben die zwei Kinder der NCL Familien, die anwesend waren, den Tag geprägt und haben allen ein Lächeln geschenkt. Schöne Stunden, für die wir uns bedanken möchten.

 

Ines Dembinski und Martin Behrendt

Zu Besuch beim Sommerfest der Regionalgruppe West am 17.6.2018

Beim Mütterwochenende dieses Jahr in Halle haben Edith und ich abgemacht, dass ich sie endlich, wie schon ewig geplant, besuchen werde.

Spontan haben wir uns entschieden, dass ich vom 16.-18.6. zu Edith, Rainer und Julia fahre.

 

Das passte gut, weil ich so die Gelegenheit hatte, endlich einmal wieder viele Mütter zu treffen, die nicht mehr mit zum Mütterwochenende fahren und ich diese daher leider lange nicht mehr gesehen habe.

 

Die Bahntickets waren schnell gekauft und nach einer zweistündigen Fahrt hat mich Edith dann vom Bahnhof Nienburg abgeholt. Den Nachmittag und Abend haben wir dann total gemütlich plaudernd bei Edith verbracht. Rainer verzog sich lieber zu Freunden im Nachbarort.

 

Eigentlich feiert die Regionalgruppe West immer ein Frühlingsfest ohne Kinder. Dieses Jahr fand es mit Kindern im Sommer statt. Dabei waren Julia, Marvin und Finn.

 

Da am hinteren Ende des Grundstücks der Wittes ein Reitturnier stattfand, wurde das Fest in den nur wenige Schritte entfernten Rasthof Jürgen Meyer verlegt. Bei etwas windigem Wetter machten wir uns auf den Weg dorthin.

Ab 11:00h trudelten so langsam Marvin mit Mama Sabine, die wie ich eigentlich zur Regionalgruppe Nord gehören, und einige Mitglieder der Gruppe West ein. Leider mussten einige Familien absagen.

 

Nach einem herzlichen Willkommen, leckerem Grillbuffet, tollen Gesprächen, leckeren mitgebrachten Torten und einem oberleckeren total liebevoll zubereiteten Obstsalat war die Zeit viel zu schnell um.

 

Bei der Planung war das WM Spiel Deutschland-Mexiko nicht bedacht worden, so dass einige früh nach Hause fuhren, damit sie rechtzeitig zum Spiel zu Hause waren.

 

Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte.

 

Liebe Grüße

Uschi

 

10. Dezember 2017, Weihnachtsfeier Region West

Bei sehr kaltem winterlichem Wetter fand die diesjährige Weihnachtsfeier bei der neuen Regionalgruppensprecherin Ines Dembinski in Kirchhellen in einem vorweihnachtlichen familiären Umfeld statt.

 

Die Vorbereitungen zu der Planung wurden durch Absagen und Ungewissheit und die Frage: „Wer kommt nun überhaupt?“, zu einem Geduldspiel. Umso größer war die Freude, dass die Familie Hack vollständig und als erste eintraf. Susanne war auch so freundlich, sich um die kleinen Überraschungen für die Geschwisterkinder gekümmert zu haben.

 

Von den sieben betroffenen NCL-Kindern in der Region West konnte sich nur die Familie Glowacka zu einer Anreise aus Ratingen bis ins verschneite Kirchhellen durchringen. Zwei Familien mussten kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen der NCL-Kinder absagen. Umso erfreuter waren alle bereits eingetroffenen Betreuer, immerhin sind die fünf hier namentlich zu erwähnen. Max, Nils, Björn mit Clautze und Mustafa. Mit der Lieferung des Caterings wurde auch schon das warme Mittagessen serviert und das mit Tannenbaum geschmückte Wohnzimmer lud zum Essen und Verweilen ein.

 

Obwohl im Haus die Türen zu allen Räumen offen standen, spielte sich alles in der Küche und im Wohnraum ab, so wie es im Ruhrpott üblich ist. Ines Dembinski hat sich wahnsinnig gefreut, als Olimpia, 6 Jahre alt, NCL 2 Kind, mit Mutter und Geschwisterkind, das auch zufällig Inez heißt, sowie der Freundin Alicja, die als Dolmetscherin fungierte, völlig verschneit in der Tür standen. Die Kommunikation mit der Mutter Izabela musste über Alicja erfolgen, da die Familie Glowacka kein Deutsch spricht. Inez als Geschwisterkind hat wie Anna und Angelina, Jacqueline und Josefi Hack ein Weihnachtspräsent von der NCL-Selbsthilfegruppe erhalten.

 

Kaum waren alle da und fertig mit dem Essen, wurde auch schon die Kaffeetafel eröffnet und die Tischgespräche wurden lustig und laut. Dafür sorgten die freundlichen Betreuer und Dirk. Susanne und Ines Dembinski kümmerten sich währenddessen liebevoll um Olimpia, das wollten beide ehemalig betroffenen Mütter sich nicht nehmen lassen.

 

Leider musste Olimpia mit Familie wetterbedingt sich bereits um sechzehn Uhr auf die Heimreise begeben, Kirchhellen und der Ruhrpott waren mittlerweile weiß verschneit. Schön anzusehen aber für die, die immer wieder nach draußen schauten, stellte sich die Frage: „Lass ich mich einschneien oder gehe ich auch, um noch nach Hause zu kommen.“ So ergab es sich, dass um siebzehn Uhr die NCL-Weihnachtsfeier der Regionalgruppe West bereits das Ende fand. Wir bedanken uns bei allen, die zu diesem schönen Tag beigetragen haben.

 

Ines und Anna Dembinski sowie Martin Behrendt

 

Angeln, Greifvögel, gute Gespräche: Weihnachtsfeier Region West

Bei schönem, leicht kühlen, weihnachtlichen Wetter fand die diesjährige Weihnachtsfeier der Region West bei Familie Pilgram statt. Sie hatte, wie schon in den Jahren zuvor, wieder für reichhaltige Verpflegung und ein sehr schönes Rahmenprogramm, bei sich zu Hause, gesorgt. Vielen Dank dafür!

 

Zunächst trafen wir Nordlicht BetreuerInnen bei unserer Ankunft auf einen Teil der ebenfalls grad eintreffenden Ruhrpott BetreuerInnen. Kaum hatte man sich begrüßt, kam auch schon Uwe angeflitzt, er wollte noch schnell das Essen holen und klärte uns erst einmal über die Besonderheiten des Parkens in seiner Straße auf. Wir hatten uns natürlich direkt vor das Haus gestellt, wo der Anwohner der Meinung war, dass der Bordstein ihm gehören würde, naja uns doch egal, wir freuten uns schon auf den von Uwe versprochenen Zettel des Psychologen, vor dessen Haus wir parkten. Anschließend gingen wir dann sichtlich erheitert übers Uwes Geschichte zum Haus. Dort wurden wir herzlichst von Sabine und Finn begrüßt. Finn war ganz aufgeregt, er hatte zum Geburtstag eine Angelausrüstung bekommen und zeigte sie uns erst mal voller Stolz. Angeln wurde für ihn das Thema des Abends.

 

Ein paar Gäste sowie ein paar weitere Ruhrpott BetreuerInnen waren schon da, so dass am Ende doch eine ziemlich große BetreuerInnen Mannschaft vor Ort war. Wir BetreuerInnen freuten uns sehr darüber, sehen wir uns doch überregional sonst im Regelfall nur auf den Freizeiten und am Betreuerwochenende.

 

Nach und nach trudelten dann noch weitere Gäste ein, so dass sich eine schöne gesellige Runde zusammenfand. Zum Leidwesen der Betreuer konnten leider nicht alle Kids, die zugesagt hatten, erscheinen. Ohne Kids kommt man sich doch etwas verloren vor als BetreuerInnen.

 

Nachdem alle da waren, wurde das Buffet mit Pizza, Pasta, Suppe und was es nicht noch alles gab, eröffnet. Bei guten Gesprächen ging das Essen dann ins Kaffeetrinken über. Ich war doch sehr erstaunt, wieviel Kuchen und Kekse Finn vertilgen konnte.

 

Nach dem Kaffeetrinken kam ein Falkner zu Gast und präsentierte uns die verschiedensten Greifvögel, untermalt mit sehr interessanten Geschichten. So hat er zum Beispiel den Falkner des Emirs von Kathar ausgebildet. Jeder, der sich traute, durfte einen Greifvogel mal auf den Arm nehmen. Wobei doch viele erst mal merkten, wie schwer so ein Tier überhaupt ist. Es waren schon imposante Anblicke, wenn solch große Raubvögel auf dem Arm der einzelnen saßen und mit ihren großen Augen direkten Augenkontakt suchten. Möchte mal wissen, was so ein Raubvogel dabei gedacht hat. Hm, du lohnst dich mehr als ein Hase, dich merk ich mir?

 

Anschließend wurden bei dem einen oder anderen Kaltgetränk die Gespräche weitergeführt und es gab für die Kids schon mal ein erstes Weihnachtsgeschenk. Für alle anderen haben sich Pilgrams die Mühe gemacht, einen schönen Weihnachtsgruß mit einem Fläschchen selbstgemachten Eierlikör zu bereiten.

 

Die meisten BetreuerInnen hatten sich anschließend mit Hannah und Vincent auf die Sofas im Fernsehraum zurückgezogen und chillten dort, was sie sichtlich genossen. Für Finn selber war das eher weniger was, er zog es vor, seine Schweine und Hühner, die Werkstatt und den Garten zu zeigen und sich von einer Gesprächsgruppe zur nächsten zu begeben, man könnte ja etwas verpassen und vielleicht fährt ja doch noch wer mit ihm Angeln. Nachtangeln ist eh das beste, Finn!

 

Es war eine sehr schöne Weihnachtsfeier in familiärer wohlig warmer Atmosphäre, die leider viel zu schnell vorbei war.

 

Vielen Dank Familie Pilgram und allen Beteiligten dafür!

Euer Andy

 

Fotos: NCL-Crew, Fam. Pilgram

Frühlingstreffen der RG West

Am 17. April trafen wir uns – traditionell ohne Kinder – zu unserem Frühlingsfest in Bochum im Haus der Familie Schultheis. Wir fühlten uns sofort wohl und herzlich willkommen, obwohl wir wegen eines Staus und fehlgeleitet von unserem veralteten Navi verspätet eintrafen. Unsere „beiden Dirks“ standen bereits im Garten am Grill und versorgten die Gäste mit Würstchen und Fleisch und Anne verwöhnte uns mit köstlichen, selbstgemachten Salaten.

 

Nach dem Essen gab es viel Zeit für Gespräche und wir hatten Gelegenheit, weitere Familienmitglieder kennenzulernen: Annes Mutter sowie Sohn Max mit seiner jungen Frau, die bald Eltern werden, außerdem noch Hund und Katze, die uns viel Spaß machten. Interessant war auch der Austausch mit Jasmin, einer Studentin, die ihre Bachelor-Arbeit dem Thema NCL (speziell Logopädie) widmet.

 

In vertrauensvoller Atmosphäre konnten viele bewegende Themen angesprochen werden, was unsere Gemeinschaft zu einem „Familientreffen“ werden ließ und uns darüber hinaus in besonderer Weise verbindet. Da die bestellte Sonne uns tatsächlich die meiste Zeit mit ihren Strahlen wärmte, brach ein Teil der Gesellschaft am Nachmittag zu einem Spaziergang auf, bei dem sie auch Judiths Grab auf dem nahegelegenen Friedhof besuchten.

Das anschließende Kuchenbuffet ließ wieder keine Wünsche offen.

 

Von den Gastgebern bekamen wir zum Abschied ein schön gestaltetes Blatt mit einem tröstlichen Gedicht (s. nächste Seite) und so machten wir uns am späten Nachmittag froh gestimmt und bereichert auf den Heimweg.

 

Wir bedanken uns herzlich bei Anne und Dirk für die perfekte Vorbereitung und dass sie uns ihr schönes Zuhause für unser Frühlingstreffen zur Verfügung gestellt haben.

 

Karin Kliem

 

Weihnachtsfeier 2015

 

Am Nikolaustag fand unsere Weihnachtsfeier wie im Vorjahr im Hause der Familie Pilgram in Duis­burg statt. Nach herzlicher Begrüßung begannen wir den Tag mit einem warmen Mittagessen.

Anschließend konnten wir uns in kleineren Gruppen über aktuelle Themen, wie z. B. die Frage­bogen­aktion für das JNCL-Projekt, aus­tauschen und über vieles reden, was uns sonst noch bewegte. Die Kinder wurden währenddessen bestens betreut.

 

Am Nachmittag trafen sich alle im beheizten, weihnachtlich geschmückten Zelt auf der Terrasse, das geräumig genug war, alle Kinder, Eltern, Betreuer und zwei Großmütter auf­zu­nehmen.

 

Mit seinem Jagdhorn kündigte uns Finn die Ankunft des Heiligen Nikolaus an, der von einem Engel begleitet wurde und aus seinem Goldenen Buch einiges über die anwesenden Kinder zu berichten wusste. Da alle brav gewesen sind, wurde jedes Kind mit einem kleinen Geschenk belohnt.

 

Gut gestimmt verabschiedeten wir den Nikolaus und seine Begleitung mit Gesang, bei einigen Weihnachtsliedern hörte man allerdings aus­schließlich Sopran-Stimmen. Ob das nur daran lag, dass die Herren nicht so textsicher waren?

Übrigens genoss Julia das Privileg einer Privat­audienz vom Nikolaus, sie war müde und hatte sich ein wenig hingelegt, sollte natürlich aber nicht leer ausgehen.

 

Nach diesem Höhepunkt des Tages saßen wir noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen, unterhielten uns und hatten viel Spaß – und planten bei dieser Gelegenheit schon einmal unser nächstes Treffen im April nächsten Jahres in Bochum.

 

Es folgte eine weitere Bescherung, die NCL-Kinder bekamen Handtücher vom Verein, auch die Geschwisterkinder und wir Erwachsenen wurden bedacht und schließlich bekamen die Betreuer hübsche kleine Fläschchen mit Likören verschiedener Geschmacksrichtungen, die von Familie Pilgram selbst hergestellt worden waren.

 

Wieder einmal durften wir eine besondere Weihnachtsfeier in familiärer Atmosphäre erleben und traten kurz nach 18 Uhr mit vielen positiven Eindrücken die Heimfahrt in den Düsseldorfer Norden an. Mit gut zwanzig Minuten hatten Knut und ich wohl die kürzeste Fahrtzeit. Die Anreise hat sich aber auch für die gelohnt, die länger (bis zu zweieinhalb Stunden) unterwegs waren, denn wir haben stimmungsvolle, intensive Stunden miteinander verbracht.

 

Herzlichen Dank an Sabine, Uwe und Finn!

 

Text: Karin Kliem

Bilder: K. Kliem, S. Pilgram, R. Witte

 

Frühlingsfest am 26.4.2015

Zum Frühlingstreffen der RG West am 26.4. ging es diesmal nach Laderholz bei Neustadt an der Weser. Ulrike Beermann hatte das Treffen organisiert.

 

Angereist waren 14 NCL-Eltern und 2 Betreuer von unseren Kindern bei der Freizeit, Daniel und Lisa. Zur Begrüßung gab es erst einmal Sekt. Damit alle Gäste gut bedient wurden, hatte Ulrike extra einen „Butler“ bestellt. Der Butler und seine Frau (Ulrike und Jürgen Rabe, Ulrikes Freunde) haben uns alle sehr verwöhnt, ein dickes Lob und Danke an die Beiden.

 

Dann ging’s zum Mittagessen an den hübsch gedeckten Tisch auf der großen Diele, das Büfett war in der Küche aufgebaut, so dass sich jeder reichlich bedienen konnte. Der Nachtisch – ein Gedicht, schade, dass man so schnell satt ist.

 

Beim Mittagessen regnete es noch kräftig, dann aber kam die Sonne. Wie heißt es so schön: „Wenn Engel reisen, lacht der Himmel“. So konnten wir bei gutem Wetter durch Laderholz gehen.

 

Wieder zurück, haben wir alle die Sonne auf Ulrikes Terrasse genossen. Jacke aus und sich von der Sonne wärmen lassen, was allen gut gefallen hat.

In der Zwischenzeit wurde die Kaffeetafel für uns gedeckt. Ein Verwöhnprogramm. Wir hatten viele gute Gesprächsthemen, wobei viel gelacht wurde.

 

Es war ein lustiger und gemütlicher Nachmittag, so dass keiner Lust hatte, Abschied zu nehmen. Wenn die Wege nicht so lang wären, hätte es noch lange kein Ende gegeben.

 

Danke Ulrike, dass du alles so toll organisiert hast, es war schön bei dir.

 

Nun freuen wir uns alle auf ein Wiedersehen beim Mütter- und Väterwochenende, bis dahin bleibt alle gesund.

 

Christel Plümpe

 

Weihnachtsfeier 2014

Vorab gesagt, es war für unsere NCL-Mitglieder kein Geheimnis, dass die Weihnachtsfeier in einem sehr privaten Umfeld im Herzen des Ruhrpotts am 07.12.2014 stattfand. Familie Pilgram hatte uns im Rahmen des Regionalgruppentreffens an der Jahrestagung zu sich nach Hause nach Duisburg eingeladen. Die offizielle Einladung folgte in unserer Info sowie auf unserer Homepage.

 

Wir wurden von Familie Pilgram herzlich willkommen geheißen und kurz nach Zwölf ging es mit italienischem Buffet bestehend aus Antipasti, Lasagne, Pizza etc. los. Beim Mittagessen und am Buffet wurden die ersten guten Gespräche geführt. Wir durften auch das Umfeld von Finn kennenlernen, der sein Zuhause mit großem Garten und einigen Haustieren teilt. Das Highlight für die Geschwisterkinder war sicher der gläserne Aufzug mit oben hängender Glocke. Die Betreuer haben im Zimmer von Finn mit unseren NCL-Kindern ordentlich Quatsch und selbst Musik gemacht. Unsere Kinder haben sich sichtlich wohl gefühlt und die Eltern konnten sich in der Zwischenzeit untereinander austauschen. Unseren Betreuern danken wir dafür herzlich.

 

Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen, den einige Familien mitgebracht hatten. Die Gespräche wurden in kleineren Gruppen fortgesetzt und die Kinder wurden weiter gut betreut. Nachdem der Kuchen weniger und es langsam dunkel wurde, hat uns Familie Pilgram alle in das beheizte Zelt vor dem Wintergarten gebeten. Der Regen, der auf das Zelt nieder prasselte, und die Lichter sorgten für eine angenehme, weihnachtliche Atmosphäre. Hier wurden einige Weihnachtslieder angestimmt und mit Hilfe der ausgegebenen Liedtexte gemeinsam gesungen.

 

Es zeigte sich, dass unter unseren Mitgliedern auch einige Gesangstalente zu finden sind. Anschließend fand die Bescherung für unsere NCL-Kinder statt. Die Geschenke wurden von einem Geschwisterkind an unsere NCL-Kinder übergeben. Als Weihnachtsgeschenk gab es richtig große Badetücher in den Farben rot oder blau mit gesticktem Namen – super! Die Familien gingen auch nicht leer aus und wurden von der Familie Pilgram mit einer Kleinigkeit beschenkt. Die Zeit verging sehr schnell. Unsere Kontakte wurden vertieft und Erfahrungen wurden ausgetauscht. Gegen 18 Uhr verabschiedeten wir uns sehr dankbar von Familie Pilgram.

 

Besser kann familienorientierte Selbsthilfe nicht funktionieren.

Wir haben es für einige Stunden sehr intensiv erlebt und gelebt. Wir blicken gemeinsam auf eine sehr schöne Begegnung zurück. Wir wünschen uns sehr, dass mehr Familien unserem Angebot folgen und einfach mitmachen. Wir sind offen für alle und auch sehr dankbar, wenn neue Ideen und Impulse in unsere Selbshilfegruppe eingebracht werden.

 

Kai Lindemann

Sommerfest

 

Mit Sektempfang startete das eigentlich traditionelle Frühlingsfest der Regionalgruppe West am Sonntag, den 29.6.14, dann also richtiger als Sommerfest bei Annemarie und Willi Rüter. 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wenn ich richtig gezählt habe, fanden den Weg nach Espelkamp.

 

Leider spielte das Wetter aber nicht so wie gewünscht mit. Dennoch konnte gegrillt werden und damit vervollständigten Würstchen und Steaks das Mittagsbuffet. Viel Interesse und Zuspruch gab es für die Kreation eines Asiat­ischen Nudelsalates von Edith Witte. So gestärkt wurde in einem kurzen trockenen Moment das ebenfalls schon traditionelle Gruppenfoto im schönen Garten von Rüters aufgenommen.

 

Anschließend ging es bei leichter Befeuchtung von oben zu einem (Verdauungs-)Spaziergang. Dieser führte uns auch für einen kleinen Gedenk­moment bei Simone Rüters letzter Ruhestätte vorbei. Bei leckerem Kuchen und Kaffee sowie weiterem Gespräch und Austausch verging der Nachmittag im Nu.

 

Einige Spielbegeisterte fanden sich für das Ab­lege­spiel Esel an einem Tisch zusammen. Was es damit auf sich hat und welche Bedeutung der Spielename hat, wird hier jedoch nicht ver­öffent­licht ... Auf einmal mahnte die Uhr die Heimreise an. Viel zu schnell ging das Sommerfest zu Ende. Ein herzliches „Dankeschön“ an euch, liebe Annemarie und lieber Willi, für die Ausrichtung unseres Treffens!

 

Text: Jürgen Knack Bilder: Wilhelm Rüter

 

Weihnachtsfeier 2013

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fand am 30. November in der Evangelischen Stadtmission in Düsseldorf statt. Susanne Hack hatte diesen Ort gefunden und mit viel Arbeit und Mühe, mit Unterstützung ihrer Familie, einen schönen Tag vorbereitet.

 

Wir begannen traditionell mit dem gemeinsamen Mittagessen, das wie immer sehr lecker war.

Da Susanne auch an einen Ruheraum gedacht hatte, nutzten nach dem Essen mehrere Kinder die Möglichkeit zu einem kurzen Nickerchen, um bei der Bescherung dann fit zu sein.

 

Als alle wieder munter waren, gab es eine große Überraschung. Susanne hatte ein Bläserorchester eingeladen, das gleichzeitig auch die Schulklasse von Jacqueline Hack war, die auch mit blies. Es war sehr feierlich und auch die Kinder lauschten den Tönen.

 

Anschließend wurde das Kuchenbüfett eröffnet, und da alle etwas mitgebracht hatten, fiel die Auswahl schwer. Die Erwachsenen tauschten sich danach untereinander aus und dachten auch an Sven und seine Familie.

Danach war endlich die Bescherung, von einigen schon ungeduldig erwartet. Alle bekamen ein Geschenk und strahlten. Kuschelige Kissen werden hoffentlich bei unseren Kindern in Zukunft für Wohlbefinden sorgen.

 

Leider ging der schöne Tag allmählich zu Ende. Einige hatten noch eine lange Rückfahrt und brachen deshalb zeitig auf, nicht ohne sich vorher bei Susanne und ihrer Familie für den schönen Tag zu bedanken.

 

Während einige noch Hunger hatten,
nutzten andere die Zeit zum Malen.
Nach dem Mittagessen hielten einige ein Schläfchen,
bevor das Kuchenbuffet eröffnet wurde.
Nach der Bescherung...
wurden wieder viele Gespräche geführt

Frühlingstreffen 2013 Schwalmstadt

Das Frühlingstreffen der RG West fand in diesem Jahr auf Einladung von Herta und Jürgen im hessischen Rotkäppchenland statt. 12 Mitglieder hatten sich auf den zum Teil recht langen Weg nach Schwalmstadt begeben und freuten sich am 20. April, ab 11:00 Uhr über das gemeinsame Wiedersehen, welches mit einem Gläschen Sekt gebührend gefeiert wurde. Zum anschließenden Mittagessen wurden wir von Jürgen mit herzhaften Grillspezialitäten verwöhnt, während Herta für die leckeren Beilagen gesorgt hatte: Brote, Antipasti, verschiedene Salate - hmm, alles sehr lecker!

 

Obwohl sich der Frühling in diesem Jahr doch sehr bitten ließ und die Temperaturen noch recht frisch waren, lockte die Sonne die fröhliche Gesellschaft nach dem Mittagessen vor die Tür, zu einem Spaziergang durch den Ortsteil Ziegenhain. Jürgen und Herta zeigten uns das beschauliche Fachwerkstädtchen mit dem ehemaligen Wasserschloss der Grafen von Ziegenhain, welches aber schon seit 1842 als Strafanstalt und heute als JVA genutzt wird. Deshalb verzichteten wir gerne auf eine Besichtigung der „Innenräume“. Auf dem Paradeplatz und vor dem Modell eines Soldaten, der die Wasserfestung bewacht, entstanden zahlreiche Fotoaufnahmen, die uns an den schönen Tag erinnern sollen.

 

Nach dem ausgiebigen Spaziergang – bei dem wir leider das Rotkäppchen nicht persönlich trafen - konnten wir die wärmende Sonne auf der überdachten Gartenterrasse genießen, bevor wir uns an der von Anna-Lena und Janosch liebevoll gedeckten Kaffeetafel niederließen, wo leckerer Kuchen auf den Verzehr wartete. In der ganzen Zeit unseres Beisammenseins ging uns nie der Gesprächsstoff aus und wir hatten die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch von Informationen und Gedanken. Da die meisten Gäste jedoch eine längere Rückfahrt vor sich hatten, beendeten wir gegen 17:00 Uhr unser Frühlingstreffen.

 

Ein großes Dankeschön an Herta und Jürgen für die freundliche Einladung und die Organisation unseres Treffens sowie an Jürgens Sohn Janosch und seine Freundin Anna-Lena für die nette Unterstützung bei der Bewirtung!

 

Wir freuen uns schon alle auf ein baldiges Wiedersehen zum Mütter- oder Väterwochenende oder in Barsinghausen.

 

Bis dahin alles Liebe

Elke Müller

 

Weihnachtsfeier 2012

Am Samstag, den 01.12.2012, fand die Weihnachtsfeier der RG West wieder einmal in den liebevoll dekorierten Räumlichkeiten der Integrativen Kindertagesstätte in Bochum statt. Aus unterschiedlichen Gründen trafen wir uns diesmal in einer leider etwas kleineren Runde.

 

Mit einem leckeren italienischen Mittagessen startete die Feierlichkeit. Nach Gelegenheit zu Gespräch und Austausch ging es dann zum besinnlichen Teil.

Wir hörten auf die Gedanken einer brennenden Kerze:

Sie gibt gerne Licht und Wärme, auch wenn sie dabei stets kleiner wird. Dies ist ihre eigentliche Aufgabe.

Die Übertragung auf uns Menschen liegt auf der Hand, denn "Licht ist ansteckend".

 

Bei Advents- und Weihnachtsliedern setzten wir den Inhalt dieser kleinen Geschichte gemeinsam bildhaft um, in dem wir "Apfel-Kerzen" an einer brennenden Kerze entzündeten und sie an einem mit Tannengrün spiralförmig angedeuteten (Lebens-)Weg aufstellten.

Danach erfolgte die Bescherung: Halstücher gab es diesmal und zusätzlich verschiedene Hupen zur Montage am Rollstuhl.

 

Kaffee, Kuchen und Plätzchen läuteten dann das Ende der Feier ein. Mit Umarmungen, Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gutes neues Jahr gingen wir langsam auseinander und leider auf die Heimreise .

Vielen lieben Dank an alle, die so fleißig vorbereitet haben und wieder aufräumen mussten!

 

Vielen lieben Dank an alle, die sich so liebevoll um die Kids gekümmert haben!

 

 

Lieben Gruß

Jürgen & Familie

 

Sommerfest der RG West in Osnabrück

Am 9. Juni hatten Marita und Horst zum diesjährigen Frühjahrstreffen eingeladen. Bereits im letzten Jahr traf sich die Regionalgruppe West bei Conens in Osnabrück.

 

Leider hatten sich nur wenige Eltern angemeldet. Schade, da wir einige Familien nur bei dieser Zusammenkunft wieder sehen. Doch wir können es gut verstehen, dass es sich aus gesundheitlichen und terminlichen Gründen nicht immer einrichten lässt.

 

Bei der Ankunft gegen 12.00 Uhr haben wir erfahren, dass Bastian am Abend vorher wegen ständiger Krampfanfälle ins Marienhospital eingewiesen werden musste. Trotz der Sorge um ihren Sohn durften wir einen sehr schönen Samstag in gemütlicher Runde bei Marita und Horst erleben.

 

Gleich nach der Begrüßung haben wir uns angeregt unterhalten. Nachdem alle eingetroffen waren, zündete Horst den Grill an und Marita richtete ein leckeres Salatbüffet her.

Das Wetter meinte es gut mit uns, so machten wir noch einen Spaziergang durch den botanischen Garten und erfreuten uns an den prächtigen Pflanzen. Dabei konnten wir unsere Erfahrungen der letzten Zeit austauschen. Immer wieder stellt der Alltag mit NCL uns Eltern, aber auch die Betreuer vor neue Herausforderungen. So standen folgende Themen an:

  • Wie ist die Ärztliche Versorgung im Notfall, welche Klinik, Medikamente und Dosierung?
  • Wie ist die Betreuung zuhause bei Verhinderung der Eltern?
  • Erfahrungen mit dem Familienentlastenden Dienst, dem ambulanten Kinderhospizdienst, oder kommt eine geeignete Kurzzeitunterbringung, evtl. auch ein Kinder- oder Jugendhospiz in Frage?
  • Die Suche nach einem anderen Pflegeheim wegen schlechter Erfahrung und Enttäuschung mit der bisherigen Unterbringung.
  • Wie finden wir uns im Alltag zurecht mit der Trauer um unser verstorbenes Kind?

Gefreut haben wir uns über den Besuch unserer Betreuer Christina und Volker; die anschließend

Bastian noch im Krankenhaus besuchten.

Auch Bastians derzeitiger Betreuer war hilfreich dabei.

Zum Abschluss wurden wir wieder mit reichlich selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Tee verwöhnt.

So traten wir gestärkt gegen 18.00 Uhr den Heimweg an.

Herzlichen Dank an Marita und Horst für diesen angenehmen Tag und alles, alles Gute für Bastian.

 

Annemarie Rüter

Gruppenbild zum vergrößern klicken

Weihnachtsfeier der Regionalgruppe West in Bochum

Am Samstag, den 26.11.2011, fuhren wir zur Weihnachtsfeier in das Familienzentrum der Integrativen Kindertagesstätte in Bochum. Das Haus ist ideal für solche Veranstaltungen. Es ist geräumig, bietet Rückzugsmöglichkeiten und hat viele Spielgeräte für Kinder. Für unsere Feier waren die Räume weihnachtlich geschmückt.

 

Da wir den weitesten Weg hatten, fuhren wir früh los und kamen pünktlich um 12.00 Uhr an. Mit uns trafen noch weitere sieben Familien so nach und nach mit ihren Kindern ein. Anne und Dirk begrüßten uns freundlich und stellten die Betreuer der Kinder vor.

 

Nach der Begrüßung gingen wir zum Mittagessen über. Es gab ein leckeres italienisches Buffet, an dem sich alle ausgiebig bedienten, denn für jeden Geschmack war etwas dabei. Danach verlas Dirk Weihnachtsgrüße von Mitgliedern, die an der Feier nicht teilnehmen konnten. Die Kinder ruhten sich in der Zeit aus.

 

Anschließend begann im anliegenden Raum die Weihnachtsfeier. In dem dunklen Zimmer lag auf dem Boden eine große Spirale aus Tannenzweigen, die wir staunend betrachteten. In deren Innenkreis spendete eine einzelne Kerze etwas Licht. Alle nahmen auf den Stühlen rund um die Spirale Platz und jeder Gast bekam einen Apfel, in dem eine Kerze steckte, ausgehändigt. Dieses hatten die Betreuer mit den Kindern vorbereitet. Wir sangen mit unseren Kindern Weihnachtslieder und von diesen begleitet ging einer nach dem anderen langsam durch das Adventslabyrinth bis zum Mittelpunkt, zündete dort seine Apfelkerze an und stellte diese auf dem Rückweg an einer beliebigen Stelle der Spirale wieder ab. Nachdem alle Kerzen angezündet waren, hatten wir eine wunderschöne beleuchtete Spirale und der ganze Raum war durch die vielen leuchten-den Kerzen erhellt

 

Danach verteilte Anne die Geschenke, die schon mit Spannung erwartet wurden. Sorgfältig achteten die Kinder darauf, dass auch jeder ein Geschenk bekam und niemand vergessen wurde. Beim Auspacken gab es dann viele strahlende Gesichter. Raumspray, verschiedene Duftöle und ein Mini-Massager werden in Zukunft für Wohlbefinden sorgen.

 

 

Schnell verging die Zeit und nach einem gemütlichen Kaffeetrinken mit vielen guten Gesprächen ging wieder mal eine schöne Weihnachtsfeier in Bochum zu Ende, denn einige hatten noch eine weite Heimreise vor sich.

 

Vielen Dank, Anne und Dirk, für diese schöne Feier. Es hat allen viel Spaß bereitet und wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder eure Gäste zu sein.

 

Rainer Witte

zum vergrößern klicken

 

 

 

 

 

 

Auf unserer Weihnachtsfeier gab es viele musika-

lische Klänge.

 

Ein Gedanke für unsere Kinder, aufgeschrieben auf

der Rehacare in Düsseldorf, ging somit in Erfüllung.

Bilder: Dirk Schultheis und Rainer Witte

Während die Apfelkerzen hergestellt wurden, erholten sich einige beim Mittagsschläfchen.

Von Weihnachtsliedern begleitet, ging jeder durch das Adventslabyrinth und holte sich im Mittelpunkt das Adventslicht.

Mit Spannung wurden die Geschenke entgegengenommen.

Mit Gesprächen ging eine schöne Adventsfeier zu Ende. Einige waren am Ende doch ganz schön geschafft.

Frühlingsfest der RG West 2011

Dieses Jahr fand unser Frühlingsfest am 22. Mai in Osnabrück statt, bei Marita und Horst Conen.

 

Gutes Wetter war rechtzeitig vorbestellt, doch Petrus schickte uns doch so manchen Regenschauer. Die gute Laune und die Freude, dass wir uns nach längerer Zeit wiedersahen, ließen wir uns aber nicht nehmen. Unsere Hoffnung, dass sich auch neue Mitglieder zum Frühlingsfest einfinden, erfüllte sich leider nicht. Doch immerhin waren wir 19 Personen.

 

Nach einem köstlichen Mittagessen sehnten sich fast alle nach etwas Bewegung. Das Wetter beruhigte sich und so konnten wir einen ausgiebigen Spaziergang machen.

 

Gegen 16.30 Uhr war es dann Zeit, weiter zu schlemmen mit Kaffee und natürlich selbst gebackenem Kuchen, der allen super schmeckte.

 

An diesem gemütlichen Sonntagnachmittag gab es die unterschiedlichsten Gesprächsthemen. Es war schön, sich auch einmal ohne unsere Kinder zu treffen.

 

Am frühen Abend traten dann alle die Heimreise an.

 

Bei allen Teilnehmern möchten wir uns für diesen schönen Sonntag bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen auf der Jahrestagung.

 

Einen ganz herzlichen Dank an unseren Zivi Dennis, der sich um Bastian kümmerte.

 

Marita und Horst mit Bastian

 

Weihnachtsfeier der RG West 2010

Am 27. November 2010 war es endlich soweit.

Fam. Schultheis hatte zur Weihnachtsfeier in die integrative Tagesstätte in Bochum eingeladen und wir waren der Einladung gerne gefolgt.

Um 12.00 Uhr trafen nach und nach die Familien ein und begrüßten sich herzlich.

Danach stärkten wir uns an einem leckeren Mittagessen vom Italiener, es war reichlich und für jeden Geschmack war etwas dabei.

An kleinen Tischen, die von der Familie Schultheis schön adventlich geschmückt worden waren, saß man in gemütlicher Runde und tauschte sich untereinander aus, die Kinder wurden derweil von erfahrenen Betreuern beschäftigt.

Vor dem Kaffeetrinken ging es dann zur Weihnachtsfeier. Wir saßen im Halbkreis, hörten gespannt zu, wie Anne die Weihnachtsgeschichte „Lauras Stern“ vortrug und sangen zwischendurch auch Lieder. Danach wurden die Geschenke verteilt, was besonders die Kinder erfreute.

Bei dem anschließendem Kaffeetrinken mit mitgebrachten Torten und Plätzchen wurde dann noch einmal ausgiebig geklönt, bis es gegen 17.00 Uhr Zeit wurde, Abschied zu nehmen. Viele hatten ja noch einen langen Heimweg vor sich.

Wir bedanken uns bei der Fam. Schultheis für die tolle Organisation und bei den Betreuern für die gute Versorgung der Kinder. Dadurch hatten wir ein sehr schönes Fest.

 

Rainer und Edith Witte mit Julia

 

Unsere Weihnachtsfeier 2009

Am 29. November 2009 haben wir uns ab 12:00h in der festlich geschmückten Integrativen Kindertagesstätte der Diakonie Ruhr in Bochum getroffen.

Wie immer haben wir die Feier mit einem gemeinsamen Mittagessen begonnen. Unsere Kinder wurden von den Betreuern bestens versorgt und hatten viel Spaß.

Nach dem Essen haben wir die Rollen für die geplante Theateraufführung verteilt und anschließend konnten die notwendigen Requisiten gebastelt werden. Bei dem Theaterstück „Der kleine Stern“ haben alle Kinder und die Betreuer mitgespielt, wobei unsere NCL-er die Sternenrollen übernommen haben und die Geschwisterkinder die der Tiere.

Während die Kinder und Betreuer schwer beschäftigt waren hatten die Eltern und Besucher Zeit sich auszutauschen. Dabei wurde auch noch einmal das erst 2008 entstandene Kinderhaus der Diakonie besichtigt.

Noch vor dem Kaffeetrinken war es dann so weit, dass das Stück aufgeführt wurde. Alle Gäste waren sehr beeindruckt, was unsere Kinder- und Jugendgruppe so schnell einstudiert hatte und haben zum Abschluss kräftig mitgesungen. Anschließend erfolgte die Bescherung, die ein Lächeln in die Gesichter unserer Kinder zauberte.

Zum Kaffeetrinken wurden dann die herrlichen mitgebrachten Plätzchen und Torten verzehrt und gemütlich beisammen gesessen.

Gegen 17:00h war die Zeit zum Aufbruch gekommen, da ja viele noch einen weiten Heimweg vor sich hatten. Es war ein schönes Fest, zu dem gerade unsere Betreuer wieder viel beigetragen haben . Herzlichen Dank!

 

Anne und Dirk Schultheis

Frühlingstreffen

Am 29. März 2009 trafen wir uns zu einem gemütlichen Austausch bei Familie Rüter in Espelkamp. 25 Leute hatten sich für diesen Tag angemeldet und kamen aus der ganzen Region zusammen.

Von Willi und Annemarie aus fuhren wir zu einem nahegelegenem Restaurant, um dort zu Mittag zu essen. Anschließend ging es zurück zu Familie Rüter, wo schon ein schön gedeckter Kaffeetisch auf uns wartete. Da fast alle Gäste einen Kuchen mitgebracht hatten, war die Auswahl riesig. Doch bevor wir uns wieder zum Essen nieder ließen riss der Himmel auf und wir konnten noch einen kleinen Spaziergang unternehmen.

Es war sehr schön, dass wir uns in dieser Runde austauschen konnten. Dabei ist das Verstehen ohne viele Worte das Besondere, was uns verbindet.

Ein herzliches Dankeschön an Annemarie und Willi für diesen schönen Tag und ihre große Gastfreundschaft.

 

Anne und Dirk

Fröhliche Weihnacht

Am 29. November 2008 trafen wir uns zur Weihnachtsfeier der RG West wieder in der Integrativen Kindertagesstätte der Diakonie Ruhr in Bochum. Die Räumlichkeiten waren adventlich geschmückt und wir wurden schon draußen mit Kerzenlicht empfangen.

 

Unser Treffen begann um 12.00 Uhr. Leider konnten nicht alle, die vorher zugesagt hatten, auch kommen. Von unseren 19 NCL-Kindern konnten immerhin 5 teilnehmen.

 

Um 12.30 Uhr haben wir uns an einem italienischen Buffet gestärkt. Die Kinder und Betreuer haben sich danach in einen Spielraum zurückgezogen, das Bällchenbad genossen und für unser späteres Kaffeetrinken mit viel Freude Lucia-Brötchen gebacken. Einige Eltern haben sich das neue Kinderhaus der Diakonie angesehen, das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Tagesstätte liegt.

 

Eine kleine Weihnachtsfeier mit Liedern und Geschichten vom Hasen Felix und dem Weihnachtsmann ging unserer Bescherung voraus. Die Mondkissen fanden bei den anwesenden Kindern große Begeisterung.

 

Beim Kaffeetrinken haben wir die vielen leckeren mitgebrachten Kuchen und Plätzchen der Eltern und die interessanten Lucia-Brötchen der Kinder probiert.

Gegen 17.30 Uhr haben wir noch zusammen aufgeräumt und unser Fest langsam beendet.

Dank der hervorragenden Betreuung unserer Kinder hatten wir viel Zeit uns miteinander auszutauschen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Betreuer.

Frühlingsfest der Regionalgruppe West

Am 13. April traf sich unsere Regionalgruppe bei Fam. Bockelmann in Barnstorf. Auf Wunsch einiger Gruppenmitglieder fand dieses Treffen ausnahmsweise mal ohne unsere Kinder statt und anstelle eines Sommerfestes veranstalteten wir ein Frühlingsfest. Der Grund dafür sind Terminschwierigkeiten, die im Sommer immer durch Urlaub auftreten.

 

Pünktlich um 12.00 Uhr trafen so nach und nach alle Teilnehmer bei Fam. Bockelmann ein.

Da unser Regionalgruppensprecher Dirk Schultheis erkrankt war (Dirk, hoffentlich bist du wieder einigermaßen fit), nahm Wilhelm Rüter die Begrüßung vor. Er begrüßte 20 Teilnehmer und schon bei der Ansprache kam es zu einem regen Gesprächsaustausch.

 

Danach stärkten wir uns bei einem sehr guten Mittagessen. Fam. Bockelmann hatte dieses bestellt und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Leider setzte während des Essens Regen ein, und wir befürchteten schon, dass ein geplanter, gemeinsamer Spaziergang buchstäblich ins Wasser fallen würde.

Aber Petrus hatte ein Einsehen und so gingen wir alle gestärkt unter der Führung von Astrid und Horst an der Hunte spazieren und sahen uns den Ort an. Dabei fanden natürlich auch viele Gespräche statt, hatten sich doch einige sehr lange nicht gesehen.

Wieder bei Fam. Bockelmann angekommen, wurden diese angeregt weitergeführt.

 

Es war eine sehr harmonische Stimmung, und alle waren gut gestellt.

 

Als Höhepunkt holten Astrid und Horst verschiedene Pflegehilfsmittel her. Interessiert wurden ein Pflegerollstuhl und ein Lifter angesehen und auch ausprobiert. (Rainer ließ sich im Lifter hochziehen, und alle staunten, wie leicht dies ging) Erfahrungen anderer wurden dabei rege ausgetauscht.

 

Nachdem wir alle die vielen mitgebrachten Kuchensorten probiert hatten, kam der allgemeine Aufbruch. Alle waren sich einig, dass es ein sehr schöner Tag gewesen sei und nahmen viele Gesprächsinformationen mit.

 

Ein großes Dankeschön an Familie Bockelmann, die diesen Tag sehr gut organisiert hat. Er wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Edith Witte

 
footporno.netfootgo.orgvideotickling.netok-porn.org