Bericht zum Geschwisterwochenende vom 29.05.–31.05.2015 in Warmsen
"Ja, wenn es schon ein angenehmer Anblick ist, zu sehen, dass Eltern ihren Kindern eine ununterbrochene Sorgfalt widmen, so hat es noch etwas Schöneres, wenn Geschwister Geschwistern das Gleiche leisten." Johann Wolfgang von Goethe.
In den letzten Jahren gab es immer wieder Versuche, mal wieder etwas für die Geschwisterkinder zu organiseren. Auf der Jahrestagung 2014 haben viele Geschwister den Wunsch geäußert, ein gemeinsames Wochenende ohne Eltern und Geschwister zu verbringen. Diesem Wunsch sind wir im Mai nachgekommen. Das Geschwisterwochenende fand im Hof Lebherz statt, ein toller, alter, jedoch gut restaurierter Hof mit gemütlichen Zimmern in unterschiedlicher Größe und zwei großen Aufenthaltsräumen, den wir an dem gesamten Wochenende für uns alleine hatten.
Im Vordergrund stand an diesem Wochenende die Möglichkeit, sich sowohl in der großen Gruppe als auch in altersangepassten Kleingruppen zu Themen auszutauschen, die unsere Geschwisterkinder bewegen und ihnen am Herzen liegen.
Ein Geschwisterkind zu haben, bedeutet für das eigene Leben immer eine großartige Bereicherung. Daran ändert sich auch nichts, wenn das Geschwisterkind an einer Krankheit leidet.
Als Geschwisterkind führt man in der Familie aber auch oft ein Leben im „Schatten“ des erkrankten Geschwisterkindes, muss viel zurückstecken, auf vieles verzichten und lernt früh Verantwortung zu übernehmen. Auch die Freunde haben oft nicht viel Verständnis für die entstehenden Einschränkungen im Leben des Geschwisterkindes.
Dieses Wochenende standen die gesunden Geschwisterkinder daher im Vordergrund des Interesses. Begleitet wurden wir von Silja Garweg vom Regenbogenland Düsseldorf. Das Regenbogenland unterstützt uns auch bei der Jahrestagung immer so toll bei der Geschwisterbetreuung. Dafür an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön! Seitens Vorstand haben als Organisatoren Daniela Boy-Hübener und Daniel Bade, der die Situation als Geschwisterkind selbst sehr gut kennt, am Geschwisterwochenende teilgenommen.
Wir haben in Warmsen gemeinsam viele bunte Stunden erlebt und die Stimmung war stets ausgelassen und harmonisch, eine richtige Wohlfühlatmosphäre. Am Freitagabend haben wir zusammen Spaghetti mit süßer Tomatensoße gekocht und nach dem Essen haben wir es uns beim Tabu und Black Storys Spielen im Wohnzimmer gemütlich gemacht.
Am Samstag haben wir uns morgens ein tolles Frühstück gezaubert, welches wir uns dann auf der großen Diele schmecken lassen haben. Den Rest des Tages haben wir im Heide Park in Soltau verbracht. Bei wechselhaftem Wetter sind wir nicht nur in der Wildwasserbahn nass geworden. Auf dem Rückweg haben wir noch für das Abendessen eingekauft. In Warmsen zurück haben wir zügig den Grill angeworfen, da wir alle von unserem Ausflug einen Mordshunger hatten. Nach dem Grillen haben wir den Abend bis in die frühe Nacht hinein mit sehr interessanten Gesprächen am Lagerfeuer im Garten verbracht und den Tag gemeinsam Revue passieren lassen.
Am Sonntag ging es dann nach dem Frühstück und einer kleinen Feedbackrunde auch schon wieder nach Hause. Alle waren sich einig, dass wir das Geschwisterwochenende im nächsten Jahr mit noch größerer Beteiligung wiederholen werden. Wenn es nach Angelina geht, im Disneyland Paris, aber darüber sollten wir nochmal reden.
Vielen Dank an Daniela und Silja für die großartige Unterstützung und viele liebe Grüße an die nur coole Geschwistertruppe. Es war ein schönes Wochenende mit euch!
Ein besonderer Dank geht an die BARMER GEK, welche dieses spannende Projekt im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach SGB finanziert und somit erst ermöglicht hat. Vielen Dank!
Daniel Bade
- Dank freundlicher Unterstützung durch die Barmer GEK