Unser NCL-Mütterwochenende 2012 in Celle vom 11.-13.05.2012
Wie schnell doch so ein Jahr vergeht … Das war mein erster Gedanke, unterwegs im Zug.
Pünktlich standen wir auf dem Bahnhofsvorplatz von Celle und hielten Ausschau nach bekannten Gesichtern. Ein paar Minuten später war es soweit – wir lagen uns alle in den Armen.
Teils zu Fuß, teils mit dem Taxi ging es zum Hotel. Der Weg erwies sich zwar länger als erwartet, aber bot auch gleich Gelegenheit für die ersten Gespräche und zum Kennenlernen.
Nach Zimmerbezug und Kofferabstellen ging es zur Begrüßung und Vorstellungsrunde bei Kaffee und Kuchen. Neue Muttis und ‚alte Hasen‘ fanden schnell einen gemeinsamen Nenner. Der Erfahrungsaustausch und das Beantworten von Fragen entwickelten sich schon in der ersten Stunde intensiv und informativ.
Um Celle kennenzulernen, ging es via Kutsche durch die Stadt. Im Altstadtambiente und eng aneinander geschmiegt fanden die Gespräche auch in der Kutsche ihre Fortsetzung.
Nach kurzem Aufenthalt im Hotel ging es zum gemeinsamen Abendbrot zum Italiener um die Ecke. Durch die Intensität der Gespräche und die Menge an Fragen, die zu beantworten waren, wurde es doch für Einige eine kurze Nacht.
Am Samstag stand nach dem gemeinsamen Frühstück das Seminar ‚Wie bewahre ich meine eigene Persönlichkeit? Wo bekomme ich Hilfe?‘ auf dem Programm.
Diskutiert wurden Themen wie ‚Freiraum schaffen durch Sport‘, ‚Psychologe des Vertrauens‘ und ‚Passendes Umfeld schaffen‘. Einigkeit herrschte darüber, dass man sich nur demjenigen öffnen kann, der einen auch versteht.
Der Vortrag von Sabine Schnau zum Thema ‚Das persönliche Budget‘ war ein wichtiger und interessanter Input zum Thema ‚Teilhabe eines Menschen mit Behinderung an einem selbstbestimmten Leben‘.
Nachmittags ging es in die freie Natur zum Praxistest des ‚Heiglns‘. Dabei wurden einfache Entspannungsübungen nach Musik in der Gruppe zu einem wahren Gruppenerlebnis mit viel Spaß und ‚Aha‘-Effekt.
Der Abend im Ratskeller diente wieder dem persönlichen Erfahrungsaustausch.
Am Sonntagvormittag fand ein weiterer Erfahrungsaustausch statt.
Wie finde ich die richtige Schule, den richtigen Lehrer für mein Kind?
Inklusion – ja oder nein.
Wie lange soll mein Kind in den Kindergarten gehen, wann ist der richtige Zeitpunkt für den Schulwechsel?
Wie kann eine optimale Frühförderung für mein Kind erfolgen, welche Schulform ist für mein Kind geeignet?
Um diese Themen entspann sich eine sehr konstruktive und lebhafte Diskussion, da unterschiedliche Erfahrungswerte der Muttis einflossen.
Übereinstimmend haben wir festgestellt: Unsere KInder gehen gern in die Schule!
Ganz wichtig sind die Beratung und die Erstellung eines Gutachtens einer Frühförderstelle, auch die Beantragung einer persönlichen Schulbegleitung für das Kind.
Viel zu schnell war der Vormittag vorbei. Nach einem leichten Mittagsimbiss hieß es auch schon wieder Abschiednehmen. Nach herzlicher Umarmung ging es Richtung Bahnhof und in den Zug gen Heimat.
Es war schön mit Euch und viel zu kurz!
Auf Wiedersehen NCL-Mütterwochenende 2012 …
Bis zum NCL-Mütterwochenendes 2013 verbleibe ich mit lieben Grüßen aus Berlin!
Eure Monika Lotze